Historie der Credit Life

Eine kleine Reise durch unsere Geschichte.

Start der Restkredit- versicherung

Die Wurzeln von Credit Life reichen bereits ins Jahr 1979 zurück – bis zum Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Ontos Restschuld-Lebensversicherungs AG mit Sitz in Köln durch die RheinLand Versicherungs AG. Dieses Datum markiert den Start des Vertriebs von Restkreditversicherungen – das Kerngeschäft der heutigen Credit Life – in der RheinLand-Gruppe. 

Veränderungen im Markt

Lag der Fokus bisher auf der Absicherung der Risiken Tod, Unfalltod und Arbeitsunfähigkeit, kommt es ab dem Jahr 2002 zu einer Erweiterung des Absicherungsportfolios um Risiken wie Arbeitslosigkeit, schwere Krankheiten oder dauerhafte Invalidität. Auch der Einsatzbereich für Restkreditversicherungen vergrößert sich: Neben Konsumenten- oder KFZ-Krediten nutzen Verbraucher die Absicherung nun häufiger im Zuge von Immobilienfinanzierungen oder bei Kreditkarten.

Das eigenständige
Unternehmen

Im Zuge der Ausweitung des Restkreditgeschäfts und dem stetigen Gewinn von Marktanteilen erfolgt 2002 die Gründung des eigenständigen Restkreditversicherers Credit Life International N.V. mit Sitz im niederländischen Rotterdam – damit entsteht auch der Markenname Credit Life International. 

Vorreiter bei Unisex-Tarifen

Es erfolgt eine Sitz- und Betriebsstättenverlagerung ins niederländische Venlo im Jahr 2006.

Stärkung der Vertriebsstrukturen

Seit dem Jahr 2013 wird das deutsche und internationale Restkreditversicherungsgeschäft wieder von Neuss aus betreiben. Wir nutzen die Gelegenheit zu einer Neustrukturierung der Zuständigkeiten im RheinLand-Konzern: Die Credit Life AG bündelt die Risikolebens- und Berufsunfähigkeitszusatzversicherungen sowie das Restkreditversicherungsgeschäft zur optimalen Produktgestaltung.

Eigene Niederlassungen im Ausland

Zur Stärkung des Internationalen Vertriebs erfolgen zudem 2013 die Gründungen eigener Niederlassungen in den Niederlanden sowie 2016 in Italien. Die starken Bande in die Niederlande bauen wir in diesem Jahr sogar noch aus, indem wir die dortige Callas Group übernehmen. Zuvor bereits war der Spezialist für die Verwaltung und den Vertrieb von Versicherungsprodukten wichtiger Partner im Nachbarland – die gute Kooperation soll durch die Übernahme noch gestärkt werden.

Preisgekrönte Leistungen

Sichtbares Zeichen unserer Kundenorientierung sind zahlreiche Auszeichnungen, insbesondere der Goldene Bulle 2017 für das Vorsorgeprodukt des Jahres. Daneben konnten wir uns in den letzten Jahren über Top-Bewertungen etwa durch die Zeitschriften Finanztest und €uro, das Deutsche Institut für Service-Qualität und auch in den Niederlanden durch das Analysehaus MoneyView oder den Consumentenbond freuen.

Corporate Brand of the Year

Beim German Brand Award 2020 konnten wir das Gremium gleich zwei mal überzeugen. In der Kategorie „Insurance“ sind wir als Winner hervor gegangen und in der Kategorie „Corporate Brand of the Year“ wurden wir mit dem Special Mention Label ausgezeichnet. Mit dem German Brand Award werden erfolgreiche Marken, konsequente Markenführung und nachhaltige Markenkommunikation ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und gehören damit im Jahr 2020 zu den 10 besten Versicherungsmarken Deutschlands.