Gemeinsam
Nachhaltiger

Nachhaltigkeit heißt für uns auch, optimal im Sinne unserer Partner und deren Kunden zu agieren.

Umwelt-, Natur- und Klimaschutz

Unsere Lebensgrundlagen können wir nur dann erhalten, wenn wir unsere natürlichen Ressourcen schonen. Daher agieren auch wir mit dem hierfür notwendigen Maß an Verantwortung. Die RheinLand Versicherungsgruppe, zu deren Gesellschaften Credit Life gehört, hat die zentralen Ziele ihrer Umweltschutzaktivitäten bereits 2007 klar definiert: Es gilt, den Geschäftsbetrieb für die Dauer von 50 Jahren CO2-neutral zu stellen. Erstmals erreicht werden konnte diese Selbstverpflichtung im Jahre 2011.

Ein Aspekt der Umweltschutzaktivitäten ist die Zusammenarbeit mit „PRIMAKLIMA-weltweit e. V.“, dank derer in mehreren Schritten Aufforstungsmaßnahmen an unserem Standort Neuss, in Deutschland, in anderen europäischen Ländern und weiteren Gebieten weltweit durchgeführt worden sind.

Weiterhin arbeiten wir konsequent daran, trotz steigender Mitarbeiterzahlen weniger zu verbrauchen. An unserem Unternehmenssitz verfolgen wir die Maxime, Verbräuche so weit wie möglich zu reduzieren. Unser Umweltmanagementsystem hilft uns dabei, Umweltkennzahlen zu ermitteln und zu analysieren sowie interne Abläufe anzupassen. Wir beziehen ausschließlich mithilfe von Wasserkraft erzeugten Strom und nutzen konsequent ressourcenschonende Technologien – z. B. bei der Beleuchtung und der Klimatisierung.

Nachhaltig zu handeln, ist eine Gemeinschaftsaufgabe

Das Ganze ist immer nur so gut wie seine Teile; daher sind wir ganz besonders stolz auf den Einsatz unserer Belegschaft in puncto Nachhaltigkeit. Unser Standort ist mit Bus und Bahn sehr gut zu erreichen. Ein hoher Prozentsatz der Mitarbeiter*innen nutzt daher regelmäßig den ÖPNV, was durch subventionierte Firmentickets unterstützt wird. Auch der Tritt in die Pedale ist für viele selbstverständlich. Um noch mehr Kollegen*innen für den Umstieg aufs Fahrrad zu begeistern, setzen wir immer wieder neue Anreize. Die stärker werdende Tendenz zu mobilem Arbeiten und virtueller Zusammenarbeit wird ebenfalls Veränderungen mit sich bringen. Schon jetzt verzichten wir zunehmend auf Präsenzveranstaltungen bei Konferenzen oder Schulungen, sodass wir auch hier viele Wege einsparen und damit Emissionen reduzieren.

Ausgezeichnete Produkte und Prozesse

Nachhaltigkeit heißt für uns auch, optimal im Sinne unserer Partnerunternehmen und deren Kund*innen zu agieren. So unterliegen unsere Produkte und Prozesse einer permanenten Qualitätskontrolle, sie sind unabhängig zertifiziert und regelmäßig getestet. Diese hohen Standards gelten auch für Bereiche wie Verbraucherschutz, Datenschutz und das Beschwerdemanagement.