Credit Life übernimmt Risiken bei vorzeitiger Rückgabe von E-Fahrzeugen / Schutz bei Kündigung, Krankheit, Tod und Elternzeit / Sicherheit für Unternehmen, Leasinggeber und Beschäftigte
Neuss, September 2025
Nachhaltige Mobilität und wirtschaftliche Sicherheit schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Die Plattform eclara bringt Unternehmen, Leasinggesellschaften und Beschäftigte über maßgeschneiderte Mitarbeiterleasingprogramme für Elektroautos zusammen. Ab sofort sorgt eine neue Kooperation mit Credit Life dafür, dass vorzeitige Vertragsbeendigungen nicht zur finanziellen Belastung werden.
Credit Life, Spezialist für Risikoabsicherungen, übernimmt künftig die Kosten bei der vorzeitigen Rückgabe von Leasingfahrzeugen, wenn diese infolge von Kündigung, Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit oder Todesfall erforderlich wird. Entwickelt wurde die Lösung exklusiv für eclara. Dazu Wolfgang Pfafferott, Geschäftsführer von eclara: „Unsere Mission ist es, nachhaltige Mobilität für alle Beteiligten einfach günstiger und sicher zu machen. Mit der Absicherung von Credit Life schaffen wir Vertrauen bei Unternehmen, Leasinggesellschaften und vor allem bei unseren Nutzer*innen, sodass sie rundum mit einem guten Gefühl unterwegs sind.“
Eine vorzeitige Rückgabe des Fahrzeugs bedeutet in den meisten Fällen hohe Zusatzkosten für den Leasingnehmer – beispielsweise in Form von Vorfälligkeitsentschädigungen. Damit weder Arbeitgeber noch Beschäftigte finanziell belastet werden, übernimmt diese nun Credit Life. Vorstand Andreas Schwarz sagt dazu: „Wir freuen uns, gemeinsam mit eclara ein zukunftsfähiges Modell realisiert zu haben. Unsere Absicherungslösung schützt alle Beteiligten vor unvorhersehbaren Risiken und macht betriebliche Mobilitätsangebote wirtschaftlich planbarer.“
Mehr Vorteile für alle Beteiligten
Auch Unternehmen profitieren deutlich: Sie steigern mit E-Fahrzeugen im Mitarbeiterleasing ihre Arbeitgeberattraktivität, erhöhen die Mitarbeiterbindung und verbessern ihr ESG-Rating (Environment, Social, Governance) durch CO2-Einsparung beim Pendeln ihrer Beschäftigten. Gleichzeitig sinkt ihr finanzielles Risiko durch mögliche Rückgaben. Zudem lassen sich arbeitsrechtliche Konflikte vermeiden, da Rückgabe und Kostenübernahme klar geregelt sind. Beschäftigte profitieren ebenfalls: Durch Gehaltsumwandlung können sie ein E-Fahrzeug bis zu 60 % günstiger fahren als im herkömmlichen Privatleasing.
Und eclara selbst? Die Plattform bietet ihren Partnern nun ein echtes Rundum-sorglos-Paket – mit abgesichertem Risiko, transparenten und kalkulierbaren Mobilitätskosten und dem guten Gefühl, nachhaltig unterwegs zu sein – ganz im Sinne der Unternehmensmission „Feelgood Mobility“ – Mobilität, die sich rundum gut anfühlt.